Unsere Geschichte

GardaGolf Country Club

Eine Tradition der Exzellenz

Die Idee, einen Golfplatz am Brescianer Ufer des Gardasees zu schaffen, entstand Anfang der 1980er-Jahre – dank der Weitsicht der Unternehmer Riccardo Pisa und Giorgio Simonini. Sie erwarben große Grundstücke von den Erben Angelo Omodeos – Land, das zuvor hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wurde, insbesondere für Weinberge und Olivenhaine. Damit begann ein Traum: eine außergewöhnliche Anlage zu schaffen, die Sport mit der natürlichen Schönheit der Gardaseelandschaft verbindet.

Der Bau des Platzes begann 1984, und bereits 1986 wurden die ersten 18 Löcher eingeweiht, unterteilt in zwei Plätze: den Weißen und den Roten. Die Planung wurde zwei renommierten internationalen Architekturbüros anvertraut – Golf & Gardens und dem britischen Studio Cotton, Pennick, Steel & Partners –, die einen Platz entwarfen, der sofort für seine technische Qualität und perfekte Einbettung in die Landschaft geschätzt wurde.

Im Jahr 1990 wurde der Club mit dem Bau von neun weiteren Löchern erweitert: dem Gelben Platz. Dieser neue Abschnitt entstand in der Gemeinde Polpenazze del Garda, rund um das historische Anwesen Palazzo Tenuta Le Posteghe – einst bekannt als Villa Omodeo –, das während der Italienischen Sozialrepublik das Verteidigungsministerium beherbergte.

Die anglo-italienische Vision des GardaGolf Country Club zeigt sich jedem Besucher: Die 27 Löcher sind eine perfekte Verbindung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit. Der respektvolle Umgang mit der Natur und die Liebe zum Detail in Sachen Gastfreundschaft machen GardaGolf zu einem exklusiven Ziel, das ein einzigartiges und unvergessliches Golferlebnis garantiert.

1984 - Projektstart

Riccardo Pisa und Giorgio Simonini, zwei visionäre Unternehmer, kauften landwirtschaftliche Flächen von den Erben Angelo Omodeos in der Gegend von Valtènesi auf der Brescianer Seite des Gardasees, mit dem Ziel, einen Golfplatz der Spitzenklasse zu schaffen.

1986 - Einweihung der ersten Löcher

Die ersten 18 Löcher des Golfplatzes sind fertiggestellt und in zwei Plätze unterteilt: Weiß und Rot. Ein Meilenstein, der den ersten Schritt zur Entstehung eines der renommiertesten Golfclubs Italiens markiert.

1990 - Erweiterung & Italian Open der Damen

Ein neuer 9-Loch-Platz, der „Gelbe Platz“, wird hinzugefügt und erweitert das Angebot des Clubs weiter. Zudem ist GardaGolf Gastgeber der 4. Italian Women’s Open, was seinen Ruf sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene weiter stärkt.

1993 - Kronenbourg Open

Vom 25. bis 28. März ist der GardaGolf Country Club Gastgeber der Kronenbourg Open, einem Turnier der European Tour. Der schottische Golfprofi Sam Torrance gewinnt das Turnier mit einem Ergebnis von 284 Schlägen (-4) und setzt sich damit mit einem Schlag Vorsprung gegen seinen Landsmann Mike Miller durch.

1997 - 54. Italian Open Herren

Im Jahr 1997 ist der Club erstmals Gastgeber der European Tour im Rahmen der 54. Italian Open. Der deutsche Golfprofi Bernhard Langer gewinnt das Turnier und stellt mit einer Runde von 64 Schlägen einen neuen Platzrekord auf, womit er José María Olazábal übertrifft. Dieses Ereignis stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des Clubs dar.

2003 - 60. Italian Open Herren

Der GardaGolf Country Club ist zum zweiten Mal Austragungsort der Italian Open im Rahmen der European Tour. Der schwedische Golfprofi Mathias Grönberg gewinnt das Turnier mit einem unglaublichen Ergebnis von 25 unter Par. Unter den Teilnehmern befindet sich auch die Golflegende Severiano Ballesteros. Dieses Event festigt den Ruf des Clubs als Austragungsort hochkarätiger internationaler Wettbewerbe weiter.

2018 - Rolex Series 75. Italian Open

GardaGolf ist Gastgeber der 75. Ausgabe der Italian Open, die erstmals Teil der prestigeträchtigen Rolex Series der European Tour ist. Der dänische Golfprofi Thorbjørn Olesen gewinnt das Turnier mit einem Ergebnis von 22 unter Par.

2024 - Golfplatzrenovierung

Im Jahr 2024 startet der Club ein großes Renovierungsprojekt für die Bunker auf dem Championship-Platz unter der Aufsicht des Architekten Pierfrancesco De Simone. Neben der Renovierung der Bunker wurde auf dem siebten Loch des Weiß-Platzes ein neues Green angelegt, mit dem Ziel, das Spielerlebnis zu verbessern und den Platz sowohl herausfordernder als auch visuell ansprechender für die Golfer zu gestalten.

Vorstandspositionen

VORSTAND

PRÄSIDENT
Orlando Tradati

VIZEPRÄSIDENT
Marco Giuseppe Amigoni

SCHATZMEISTER
Daniela Arrigoni Baronchelli

VORSTANDS MITGLIED
Angelica Lorenzetti Folonari

VORSTANDS MITGLIED
Alessandro Giacomelli

VORSTANDS MITGLIED
Roberta Gandelli

VORSTANDS MITGLIED
Roberto Bonomi

REVISIONSAUSSCHUSS

PRÄSIDENT
Davide Conti

MITGLIED
Elisabetta Migliorati

MITGLIED
Leila Caserta

SPORTAUSSCHUSS

PRÄSIDENT
Matteo Ziletti

MITGLIED
Roberto Bonomi

MITGLIED
Anna Faccardi Stefana

MITGLIED
Giannino Mariani

CLUBHAUS-AUSSCHUSS

PRÄSIDENT
Angelica Lorenzetti Folonari

MITGLIED
Laura Ponzoni Dassi

MITGLIED
Giulia Guidetti

STAFF

GENERALLEITUNG
Francisco Moreno

SPORTDIREKTOR
Mauro Pauzzi

BUCHHALTUNG
Rosita Zani

REZEPTION
Manuela Cantoni

STARTER – MARSHAL
Roberto Van Heugten

CADDY MASTER
Alberto Bertini

CADDY MASTER
Oscar Chiodi

UmKLEIDERÄUME
Enrico Manglio

WARTUNGSPERSONAL
Angelo Bruzzi

SUPERINTENDENT
Sergio Bariselli

powered by Advanced iFrame. Get the Pro version on CodeCanyon.